Psychotherapie / Ärzte / Therapeuten

Sie finden hier Informationen zu unseren Ärzten und Therapeuten im Bereich Psychotherapie. Wir beantworten gerne Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail. Möglich ist auch eine Beratung im persönlichen Gespräch per Telefon. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Unsere Sprechzeiten sehen Sie unten auf der Seite oder unter Kontakt.

Kontakt / Termine

Portrait Dipl.-Psych. Sigrid Joos Psychotherapie MVZ Wollmarshöhe
Sigrid Joos / Psychotherapeutin

Psychotherapie

Dipl.-Psych. Sigrid Joos

Unter Psychotherapie versteht man die professionelle Behandlung psychischer bzw. psychosomatischer Erkrankungen oder Störungen. 
Dabei wird unter mehreren verschiedenen Therapieformen unterschieden: Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologische Therapie, Systemische Therapie und Hypnotherapie. Nach Anamnese und Indikation kann entschieden werden, auf welche Form der Therapie zurückgegriffen wird.

Profil und Schwerpunkte

Dipl.-Psych. Sigrid Joos - persönliches

  • Geb. 14.10.1958, verheiratet, 3 Kinder
  • 10 Jahre Mitarbeit in der Kardiologie
  • Studium der Psychologie und Kriminologie, Philosophie

 

Aus- und Weiterbildungen:

  • Verhaltenstherapie, Hypnotherapeutin, systemische Therapeutin
  • Traumatherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
  • 5 Jahre in eigener Praxisgemeinschaft mit Kardiologie – Schwerpunkt Cardiopsychologie
  • Seit 2005 an der Klinik Wollmarshöhe

 

Verhaltenstherapie

Hier werden dysfunktionale Verhaltensmuster reflektiert um neue Verhaltensmuster korrigierende Verhaltensmuster zu installieren und so eine neue Perspektive neue Bewertungen und neue Verhaltensweisen zu ermöglichen.

 

Tiefenpsychologische Therapie

Hierbei werden eben falls Muster reflektiert die in biografische Zusammenhänge gebracht werden. Hier ist eine Akzeptanz für die eigene Lebensgeschichte und eine Wertschätzung der damit verbundenen Leistung notwendig um, neue Perspektiven und neue Sichtweisen zu erhalten, um ebenfalls eine Neuorientierung zu ermöglichen.

Systemische Therapie

Die systemische Therapie betrachtet Zusammenhänge und Wechselwirkungen in Beziehungen, Familien- und beruflichen Systemen, um Verstrickungen zu lösen und funktionale Beziehungen aufzubauen.

Hypnotherapie

Die Hypnotherapie arbeitet mit einer ganz speziellen Sprache und mit inneren Bildern, dabei ist die klinische Hypnose ein Mittel, um emotionale Veränderungen zu bewirken. Die modernen Neurowissenschaften bestätigen heute die positive Wirkung dieser inneren Bilder auf Körper und Seele.

Portrait Peter Schlossarek, Psychotherapie
Peter Schlossarek / Psychologischer Psychotherapeut

Psychologischer Psychotherapeut / Psychotherapie

Peter Schlossarek

Herr Peter Schlossarek ist psychologischer Psychotherapeut und arbeitet im psychotherapeutischen Team der Wollmarshöhe.
Er wurde 1943 in Breslau geboren und ist in München aufgewachsen. Danach erfolgte ein Studium der Psychologie und Literatur in Heidelberg.

Ausgewählte Lyrik

Peter Schlossarek - persönliches: Ein Gedicht von Erich Fried

Aufhebung
 
Sein Unglück
ausatmen können
 
tief ausatmen
so dass man wieder
einatmen kann
 
Und vielleicht auch sein Unglück
sagen können
in Worten
in wirklichen Worten
die zusammenhängen
und Sinn haben
und die man selbst noch
verstehen kann
und die vielleicht sogar
irgendwer sonst versteht
oder verstehen könnte
 
Und weinen können
 
Das wäre schon
fast wieder
Glück
 
Erich Fried

Portrait Dr. Patricia Gretler, Psychologische Psychotherapeutin
Patricia Gretler / Psychologische Psychotherapeutin

Psychologische Psychotherapeutin / Psychotherapie

Dr. Patricia Gretler

Frau Dr. Patricia Gretler ist psychologische Psychotherapeutin und arbeitet im psychotherapeutischen Team der Klinik Wollmarshöhe. Ihre Schwerpunkte sind die Behandlung von Depressionen und Burn-out, Stressfolgeerkrankungen sowie die Behandlung von Angsterkrankungen und die Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse durch auch expositionsorientierte Methoden (z. B. verhaltenstherapeutische Methoden der Angstbehandlung, EMDR).

Profil und Schwerpunkte

Dr. Patricia Gretler - persönliches

Frau Gretler ist 1970 im Allgäu geboren, verheiratet und lebt mit ihrer Familie und ihren beiden Töchtern wieder im Allgäu.

Schwerpunkte

  • Studium der Psychologie an der Universität Konstanz / Promotion im Fachbereich Klinische Psychologie an der Universität Konstanz
  • Approbation für Verhaltenstherapie (Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie, TAVT)
  • Weiterbildungen zu Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, Traumafolgestörungen (EMDR) sowie Stressbewältigung und Entspannungsverfahren (PMR, AT)
  • Langjährige berufliche Tätigkeiten im Bereich stationärer psychiatrischer Behandlung, Neuropsychologie und psychosomatischer Medizin
Portrait Dipl.-Psych. Walter Kaiser Psychotherapie / Neuropsychologie MVZ Wollmarshöhe
Walter Kaiser / Psychotherapeut / Neuropsychologe

Psychotherapie / Neuropsychologie

Dipl.-Psych. Walter Kaiser

Herr Dipl.-Psych. Walter Kaiser arbeitet als psychologischer Psychotherapeut und klinischer Neuropsychologe an der Schnittstelle zwischen Gehirn und Körper bzw. zwischen Gehirn und Psyche. Er behandelt und diagnostiziert psychische Störungen genauso wie kognitive Störungen (z. B. Konzentrations- und Gedächtnisdefizite) bei Erkrankungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, beginnenden Demenzen oder nach Schlaganfall. Auch die Fahreignung kann begutachtet werden (inkl. dem Einsatz eines Fahrsimulators).

Profil und Schwerpunkte

Dipl.-Psych. Walter Kaiser - persönliches

  • Jahrgang 1959, Studium der Psychologie an der Universität Trier, mit Abschluss Diplom im Juni 1989.

 

Berufliche Tätigkeiten:

  • Danach 20 Jahre lang als Psychotherapeut und klinischer Neuropsychologe in Rehabilitationskliniken tätig, darunter
  • 15 Jahre lang als Leiter der Abteilung Psychologie/ Neuropsychologie an einer großen Reha-Klinik.
  • Seit 2008 als psychologischer Psychotherapeut und klinischer Neuropsychologe an der Klinik Wollmarshöhe tätig.

Schwerpunkte

Portrait Dipl.-Psych. Katja Höhn, Psychologische Psychotherapeutin, Psychotherapie
Katja Höhn / Psychologische Psychotherapeutin

Psychologische Psychotherapeutin / Psychotherapie

Dipl.-Psych. Katja Höhn

Frau Dipl.-Psych. Katja Höhn ist psychologische Psycho-
therapeutin mit dem Vertiefungsgebiet Tiefenpsychologie.
Ihre Schwerpunkte sind die Behandlung von Essstörungen, affektiven Erkrankungen wie z. B. Depressionen, Angst- und Anpassungsstörungen sowie somatoformen Krankheitsbildern. Unter Integration verschiedener Methoden und Modelle, beispielsweise aus der systemischen Therapie und der Bindungstheorie, sollen in der Behandlung - im Sinne einer „Hilfe zur Selbsthilfe" - die häufig unbewussten, nicht mehr adaptiven Muster und die eigene Beziehungsgestaltung vor dem Hintergrund der individuellen Biografie und Symptomatik reflektiert und Veränderungen angestoßen werden.

Profil und Schwerpunkte

Dipl.-Psych. Katja Höhn - persönliches

Frau Dipl.-Psych. Katja Höhn wurde 1983 in Tübingen geboren und lebt seit 2020 mit ihrem Ehemann und den gemeinsamen Kindern in Ravensburg.

Schwerpunkte

  • Studium der Psychologie (Diplom) an den Universitäten Magdeburg, Trier und Valencia (Spanien)
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Vertiefungsgebiet Tiefenpsychologie an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie (kbap), Bonn
  • Mehrjährige Tätigkeit im Bereich ambulanter sowie stationär psychiatrischer und psychosomatischer Behandlung
  • Zertifikat der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD)